Kunst und Wirtschaft


Think:Act Magazin Ausgabe 38

Business as usual? Das kann’s nicht mehr sein, so verschwenderisch, wie wir mit den begrenzten Ressourcen dieser Erde umgehen. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, auf eine Kreislaufwirtschaft umzustellen. Um das alte Modell vom „Nehmen-Machen-Wegwerfen“ zu ersetzen, braucht es eine globale Kraftanstrengung. Ein nachhaltigerer Ansatz ist nicht nur für unseren Planeten gut, sondern auch fürs Geschäft.

Kunst kann uns herausfordern und inspirieren. Sie kann Fragen stellen und neue Perspektiven aufzeigen, die uns kreative Lösungen ermöglichen. Anpassungsfähigkeit, innovative Ideen und Zusammenarbeit: Die größten Stärken künstlerischen Schaffens werden auch für Führungskräfte in der Wirtschaft zunehmend wichtig. Wie wurden zum Beispiel die Beatles zu einer der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte? Was können wir von den kulinarischen Innovationen des spanischen Avantgarde-Kochs Ferran Adrià lernen? Lesen Sie die neue Ausgabe von Think:Act – und lernen von Schauspielern, Schriftstellern, Rockstars und anderen renommierten Künstlern, wie Führungskräfte mit kreativen Methoden ihr volles Potenzial entfalten können.

Roland Bergers preisgekröntes Think:Act Magazin erreicht Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Medien. Erhalten Sie das aktuelle Magazin als exklusiven PDF-Download und verpassen Sie auch künftig keine Ausgabe mehr.

Think:Act Magazin lesen

Abonnieren Sie jetzt das Think:Act Magazin und laden Sie die aktuelle Ausgabe 38 zum Thema "Kunst und Wirtschaft" herunter.

Aus dem Inhalt

Diese und viele weitere Beiträge finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Think:Act Magazins.
Leitartikel
TA38_Issue_LP_Tile_02_Beatles_EN_FINAL

Was die Wirtschaft von den Beatles lernen kann

Artikel
TA38_Issue_LP_Tile_05_Alsop_EN_FINAL

Marin Alsop über Musiker und gute Führung

Artikel
TA38_Issue_LP_Tile_01_Inneractor_EN_FINAL

Mit Shakespeare auf die Bühne